Lorenzer Passage: Bauarbeiten gehen in die nächste Runde

Die in die Jahre gekommene Lorenzer Passage wird rundum erneuert.

© johannsraum Architekten - Bock & Emminger PartGmbB

Bereits in den vergangenen Jahren fanden erste vorbereitende Arbeiten statt, nun gehen sie ab Montag, 3. Februar 2025 in die dritte Bauphase. Auch in dieser Bauphase ist der U-Bahn-Betrieb von den Arbeiten nicht betroffen. Die Sanierung der Lorenzer Passage soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein.

Ziel der Rundumrenovierung 

Ziel der umfassenden Sanierung ist es, die Lorenzer Passage insgesamt attraktiver zu gestalten und dabei technisch völlig zu erneuern sowie den Brandschutz an die aktuellen Bestimmungen anzupassen. Zum jetzigen Zeitpunkt sollen die gesamten Umbauarbeiten – von den Abbrucharbeiten bis einschließlich Wiederherstellung – voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen sein. 

Untersuchungen haben deutlich gemacht, dass die Bausubstanz und die Technik in der Lorenzer Passage grundlegend saniert werden müssen. Ziel ist auch eine optische Aufwertung. Zuständig für die Planungen zur Neu- und Umgestaltung ist das städtische U-Bahnbauamt. 

Dritter Bauabschnitt – U-Bahn fährt wie gewohnt

Ab Montag, 3. Februar 2025 startet der erste Bauabschnitt, während dieser Zeit gilt: 

  • Der nördliche Teil der Passage samt Haupthalle werden bis Ende der Bauzeit - voraussichtlich Ende 2027 - gesperrt.
  • Der Durchgang von und in Richtung Stangengässchen ist nicht möglich.
  • Ebenso ist der Durchgang von und in Richtung Museumsbrücke nicht möglich.
  • Der Zugang zur U-Bahn und zu den öffentlichen Toiletten bleibt während dieser gesamten Bauphase über die Karolinenstraße möglich.
  • Der Zugang zu Galeria über die Lorenzer Passage ist weiterhin möglich.
  • Der Aufzug ist während der gesamten Bauzeit nutzbar. Der Aufzug fährt allerdings nur zwischen Bahnsteig und Passage.

Hinweis für Mobilitätseingeschränkte

Durch die Bauarbeiten ist der Zugang von der Königsstraße über die Rampe (Richtung Museumsbrücke) gesperrt. Dadurch sind die Ein- und Ausgänge des U-Bahnhofs Lorenzkirche außerhalb der Ladenöffnungszeiten von Galeria nicht barrierefrei zu erreichen, denn der Aufzug verbindet nur die Bahnsteigebene der U-Bahn mit der Lorenzer Passage. 
Wir weisen unsere Fahrgäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, darauf hin, dass es für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollator und Eltern mit Kinderwagen aus Sicherheitsgründen ausdrücklich verboten ist, die Fahrtreppen zu nutzen.

Mobilitätseingeschränkten Personen empfehlen wir die U-Bahnhöfe Hauptbahnhof oder Weißer Turm sowie die dortigen Aufzüge zu nutzen und von dort aus ihr Ziel anzusteuern. 
Wer wegen einer körperlichen Einschränkung einen Weg nicht selbständig zurücklegen kann, wird dank unseres Serviceversprechens kostenfrei mit dem Taxi gefahren. In diesem Fall bitten wir die Fahrgäste sowohl aus Langwasser als auch aus Fürth kommend am U-Bahnhof Weißer Turm auszusteigen und sich über unser Servicetelefon unter der Rufnummer 0911 283-4646 ein Taxi zu bestellen. Das Taxi holt sie in unmittelbarer Nähe des Weißen Turms in der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße ab und bringt sie dann zum Kreisverkehr am Lorenzer Platz in der Nähe der Lorenzkirche. Umgekehrt ebenso. Wer ohne Aufzug nicht in die U-Bahn kommt, wird am Kreisverkehr Lorenzer Platz abgeholt und zum U-Bahnhof Weißer Turm gebracht. Der U-Bahnhof Lorenzkirche selbst kann nicht direkt angefahren werden, da er sich in der Fußgängerzone befindet.
 

Nächste Schritte 

Ausführliche Informationen rund um die Bauarbeiten und die folgenden Bauabschnitte stehen hier. Welche Änderungen mit den jeweils kommenden Bauphasen einher gehen, darüber werden wir rechtzeitig vorab informieren.