VAG_Rad: Stationen für Unternehmen

Dieses Angebot fördert die nachhaltige Mobilität der Mitarbeitenden und stärkt das umweltbewusste Image des Unternehmens. Es macht Mitarbeitende flexibler und unabhängiger von Fahrplänen. Dies ist vor allem für Schichtarbeitende ein großer Vorteil. Aber auch für Besorgungen in der Mittagspause sind die Leihfahrräder der VAG sehr beliebt.
Maßgeschneiderte Lösungen
Die VAG_Rad-Station kann auf einem öffentlich zugänglichen Teil des Firmengeländes oder auf einem benachbarten öffentlichen Grundstück platziert werden. Wir übernehmen die Antragstellung und bieten maßgeschneiderte Lösungen – von der Planung über die Standortanalyse bis hin zur Umsetzung. Unternehmen profitieren von einer engen Zusammenarbeit, bei der individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Vorteile für Unternehmen
Eine firmeneigene Ausleihstation erleichtert den Mitarbeitenden den Weg vom ÖPNV zum Arbeitsplatz und unterstützt bei kürzeren Pendelstrecken oder Dienstfahrten. So braucht man auch weniger Parkplätze. Außerdem positionieren sich Unternehmen durch ihr Engagement für umweltfreundliche Mobilität als verantwortungsbewusste Arbeitgeber und tragen zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks bei. Dies wirkt sich positiv auf die öffentliche Wahrnehmung und das Personalmarketing aus. Auch für das betriebliche Gesundheitsmanagement stellt VAG_Rad einen Pluspunkt dar. Darüber hinaus erhöht ein solches Mobilitätsangebot die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden.
Vorteile für Mitarbeitende
Mitarbeitende können flexibel zwischen verschiedenen, kostengünstigen Mobilitätsalternativen wählen. Unabhängig von Fahrplänen und Haltestellen gestalten sie ihre Wege ohne eigenen Pkw effizient, da die VAG-Leihräder direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung stehen. Zudem fördert das Angebot die Fitness und das Wohlbefinden.
Stationstypen für Unternehmen
Unternehmen können zwischen verschiedenen Stationstypen wählen, von einer virtuellen, rein digitalen VAG_Rad-Station über die Basis-Station mit Hinweisschild bis zur Premium-Station mit garantierter Verfügbarkeit und Kennzeichnung mit Unternehmenslogo.
Vorreiter für die Kooperation mit Unternehmen war die DATEV: Am Unternehmensstandort in der Virnsberger Straße wurde im September 2020 die erste unternehmenseigene VAG_Rad-Station eröffnet. Damit bauten DATEV und die VAG die jahrzehntelang bestehende Partnerschaft beim Jobticket weiter aus. Auch mit der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen besteht eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Inzwischen sind acht VAG_Rad-Stationen im Rahmen des wbg-Projekts „bewegt.wohnen“ im ganzen Stadtgebiet entstanden, darunter als Pilotprojekt das erste eLastenRad mit Standort in Langwasser in der Nähe des Frankencenters.
Weitere Informationen: vagrad.de vag.de/jobticket