Aktuelle Pressemeldungen
25 Jahre VAG-KundenCenter: Von einfacher Auskunft zu individueller Beratung
Das KundenCenter der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg im Verteilergeschoss des Hauptbahnhofs feiert Geburtstag: Seit 25 Jahren ist es ein wichtiger Anlaufpunkt für Einheimische und Touristen, die sich über den Nürnberger Nahverkehr informieren wollen, konkrete Fragen haben oder ein Abo abschließen möchten. Auch wenn inzwischen vieles digital erledigt werden kann, ist die persönliche Beratung noch immer sehr gefragt.
Umfassender Service
„Als wir das KundenCenter vor 25 Jahren eingerichtet haben, wollten wir alle Leistungen an einem Standort bündeln, um Kund*innen unnötige Wege zu ersparen“, erinnert Tim Dahlmann-Resing, Vorstandssprecher der VAG, an die Zeit um die Jahrtausendwende. Seither hat sich viel getan. „Die Beratung hat sich von der einfachen Fahrplan- und Ticketauskunft zu einer individuellen Mobilitätsberatung gewandelt“, nennt Dahlmann-Resing den wichtigsten Punkt. Diese bezieht auch Sharing-Angebote wie VAG_Rad, e-Scooter oder Carsharing mit ein, um das jeweils passende Angebot für die Ratsuchenden zu finden
Eine weitere wichtige Entwicklung: Das Papierticket wurde digital und ist heute auf Smartphone oder Chipkarte zu finden. Parallel dazu steigt die bargeldlose Zahlung kontinuierlich. „Seit Einführung des Deutschlandtickets haben wir mehr Vertragskunden. Das ist generell eine positive Entwicklung – der Aufwand dahinter ist jedoch enorm gestiegen“, so der VAG-Vorstandssprecher. Sein Dank gilt deshalb den Mitarbeitenden, die vor allem mit der Einführung des Deutschlandtickets und seiner verschiedenen Varianten einen enormen Arbeitsaufwand zu bewältigen hatten. „Mein Dank gilt aber auch unseren treuen Kunde*innen, die den persönlichen Service im KundenCenter zu schätzen wissen. Sie alle tragen dazu bei, die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern.“
Starke Frequenz am Monatsende
Je näher das Monatsende rückt, desto mehr Betrieb herrscht im KundenCenter. Wer Wartezeiten vermeiden möchte, kann digitale Lösungen nutzen. „Wir führen und begleiten Kund*innen in die digitale Welt und unterstützen sie soweit möglich“, beschreibt Thomas Seyfried das Ziel der VAG. Der Bereichsleiter Verkauf empfiehlt allen, die eine persönliche Beratung im KundenCenter benötigen, sich vorab einen Termin zu buchen. Das ist für die 30-minütige Mobilitätsberatung zwingend erforderlich, aber auch ratsam, wenn man Unterstützung beim Kaufprozess des Deutschlandtickets benötigt, oder sich über Carsharing informieren möchte.
Auf rund 400 Quadratmetern beraten 15 Mitarbeitende an insgesamt elf Arbeitsplätzen im VAG-KundenCenter unter der Woche von 7.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr zu allen Fragen rund um den Nahverkehr. Rund 200.000 Kund*innen nehmen die Dienstleistung pro Jahr in Anspruch. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen dabei rund 160 Leuchten, die den Raum großzügig erhellen. Auch das acht Quadratmeter große Mosaik, das den Wartebereich optisch abgrenzt, strahlt nach 25 Jahren noch genauso bunt und fröhlich wie am ersten Tag.
Barrierefreiheit wird auch hier großgeschrieben
Das KundenCenter ist barrierefrei: Schon vor vielen Jahren wurden die Schwingtüren am Eingang durch Automatik-Schiebetüren ersetzt und die Tische im Beratungsbereich so umgestellt, dass alle Plätze mit Kinderwagen, Rollstühlen oder Rollatoren angefahren werden können. Zwei Serviceplätze sind mit mobilen Induktionsschleifen ausgestattet, ein taktiler Stadtplan erleichtert sehbehinderten Menschen die Orientierung. „Eine Herausforderung ist mittlerweile die Sprachbarriere“, sagt Thomas Seyfried. Er empfiehlt Kund*innen, die kein Deutsch sprechen, in Begleitung eines Übersetzers zu kommen.
Menschen von Vorteilen des ÖPNV überzeugen
„Wir setzen uns weiterhin dafür ein, den bestmöglichen Service zu bieten und die Bedürfnisse unserer Kund*innen zu erfüllen“, verspricht VAG-Vorstand Tim Dahlmann-Resing. Dabei liege der Schwerpunkt künftig noch stärker auf Information und Beratung, um noch mehr Menschen von den Vorteilen des ÖPNV zu überzeugen.
Noch bis Freitag, 11. April 2025 feiert die VAG im KundenCenter ihr Jubiläum mit den Kund*innen und den Mitarbeitenden. Deshalb schließt das KundenCenter am Mittwoch, 9. April 2025 bereits um 17:30 Uhr.
Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG
Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.
Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.
Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.