Aktuelle Pressemeldungen
Tarifanpassung ab 1. Mai 2023 in den Preisstufen A und K in Nürnberg
Ab dem 1. Mai 2023 gelten neue Preise für die Preisstufen A (Nürnberg-Fürth) und K (Kurzstrecke). Damit wird die bereits zum 1. Januar 2022 in allen anderen VGN-Preisstufen durchgeführte Tariferhöhung nachgeholt.
Aufgrund des Stadtratsbeschlusses vom 17. Juni 2020 hatte die Stadt Nürnberg die durchschnittliche Fahrpreiserhöhung um 5,5 Prozent im VGN zum 1. Januar 2022 ausgesetzt. In den Preisstufen A und K blieben die Preise also zunächst unverändert. Der entsprechende Einnahmeausfall muss von der Stadt Nürnberg innerhalb des VGN ausgeglichen werden. Aufgrund der starken allgemeinen Kostensteigerungen und um den städtischen Haushalt zu entlasten, wird diese Tariferhöhung nun – laut Stadtratsbeschluss vom 17. November 2022 – zum 1. Mai 2023 nachgeholt. Eine Einzelfahrkarte Erwachsene als HandyTicket kostet in der Preisstufe A dann 3,00 statt 2,85 Euro, am Automaten 3,40 statt 3,30 Euro. Eine Einzelfahrkarte Erwachsene in der Preisstufe K kostet online 1,52 statt 1,45 Euro und am Automaten 1,90 statt 1,80 Euro. Für Kinder bleibt der Preis für eine Einzelfahrkarte in Preisstufe K am Automaten stabil bei 0,90 Euro, online steigt er um drei Cent auf 0,75 Euro. Die Einzelfahrkarte für Kinder in Preisstufe A kostet ab 1. Mai online 1,50 statt 1,42 Euro und am Automaten 1,70 statt 1,60 Euro.
Das 365-Euro-Ticket VGN für Schüler*innen und Azubis sowie das bezuschusste Monatsticket für NürnbergPass-Inhaber*innen zum Preis von 15,00 Euro bleiben im Preis unverändert. Das 9-Uhr-JahresAbo kostet ab 1. Mai 41,00 statt 38,90 Euro. Rund 60.000 bestehende JahresAbos zu einem Monatspreis von über 49,00 Euro wurden bereits automatisch auf das neue Deutschlandticket umgestellt.
Für alle, die mehrmals pro Woche mit Bussen und Bahnen unterwegs sind, bietet das Deutschlandticket eine günstige Alternative auch zu Einzelfahrscheinen. Es startet zum 1. Mai 2023 für monatlich 49,00 Euro. Schon ab zwei Hin- und Rückfahrten in Preisstufe A pro Woche lohnt es sich zu überlegen, auf das Deutschlandticket umzusteigen. Denn mit diesem monatlich kündbaren Abo sind Fahrgäste ohne Ausschlusszeiten in ganz Deutschland im Nah- und Regionalverkehr mobil. Die VAG empfiehlt den Kauf über die App NürnbergMOBIL, denn hier können auch die monatlich 600 Freiminuten für VAG_Rad direkt eingelöst werden. Erhältlich ist es darüber hinaus in der App VGN Fahrplan & Tickets sowie im VGN-Onlineshop. Weitere Informationen dazu unter: vag.de/deutschlandticket
Für alle weiteren Gelegenheitsnutzer*innen ist auch der seit November 2022 verfügbare eTarif egon eine günstige Tarifoption. Neben einem Tagesgrundpreis werden hier nur die tatsächlich gefahrenen Kilometer abgerechnet. Die Pilotstudie läuft mindestens bis Ende nächsten Jahres. Teilnehmen kann man über die App egon. Informationen dazu unter vgn.de/egon
Nutzungsrechte der Pressemeldungen der VAG
Texte, Fotos und Grafiken dieses Portals dürfen ausschließlich zu redaktionellen Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Inhalte dieses Portals sind das Eigentum der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Damit liegen auch die Urheber- und sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zu jeder Zeit bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg oder einem der Tochterunternehmen.
Im Zweifelsfall genügt eine schriftliche Anfrage.
Der Abdruck der hier zur Verfügung gestellten Texte, Fotos und Grafiken ist honorarfrei. Wir freuen uns über Belegexemplare.