365-Euro-Ticket VGN jetzt auch bei monatlicher Zahlungsweise als HandyTicket erhältlich
Schlange stehen im KundenCenter der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg zu Beginn des neuen Schuljahres muss nicht sein: Der Bestellvorgang für das beliebte 365-Euro-Ticket VGN für Schüler*innen und Auszubildende kann digital erfolgen.
Der Weg dazu führt über meinabo.vag.de/ausbildung. Hier kann das ein Jahr lang gültige Ticket ganz bequem online bestellt werden. Neu ab diesem Schuljahr: Die Ausgabe als HandyTicket in der App NürnbergMOBIL oder VGN Fahrplan & Tickets erfolgt jetzt auch bei monatlicher Zahlungsweise. Bisher musste der Betrag auf einmal bezahlt werden, wenn das 365-Euro-Ticket VGN als HandyTicket ausgegeben werden sollte. Die digitale Ausgabe bietet einen großen Vorteil: Das Ticket kann nicht verloren gehen. Selbst bei Verlust des Smartphones kann es wieder neu heruntergeladen werden. Ein weiterer Vorteil: Wer das 365-Euro-Ticket VGN mit monatlicher Ratenzahlung kauft, benötigt keinen extra Verbundpass, dieser ist bereits im Ticket integriert.
Unter meinabo.vag.de/ausbildung wird die Berechtigung zum Erwerb des 365-Euro-Tickets VGN automatisch geprüft. Selbst wenn diese negativ ausfallen sollte, weil die Schule oder Ausbildungsstätte ihre Daten nicht online zur Verfügung stellt, ist der Weg in ein Kundenzentrum nicht nötig: Den grünen Bestellschein herunterladen, ausfüllen und wieder hochladen. Jugendliche über 15 Jahren benötigen dafür eine Bestätigung ihrer Schule oder Ausbildungsstätte. Das gewünschte Ticket wird über die ausgewählte App nach erfolgter Registrierung mit der festgelegten E-Mail-Adresse auto-matisch kurz vor Gültigkeitsbeginn unter „Meine Tickets“ bzw. „Gültige Tickets“ angezeigt oder kommt per Post ins Haus. Die Zahlung erfolgt in Form von zwölf monatlichen Raten im SEPA-Lastschriftverfahren. Bei einem alternativen Kauf im KundenCenter der VAG müssen Jugendliche unter 18 Jahren übrigens in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erscheinen. Deren Unterschrift wird für die Bezahlung benötigt.
Auf dem Youtube-Kanal der VAG wird in einem kleinen Film der digitale Bestellvorgang Schritt für Schritt erklärt: vag.de/filme