Deutschlandticket ab sofort bei der VAG vorbestellen – Abonnent*innen werden direkt informiert
Ab sofort können Interessent*innen das Deutschlandticket bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg verbindlich vorbestellen. Es kostet monatlich 49 Euro, gilt für jeweils eine Person in ganz Deutschland im Nahverkehr und ist als HandyTicket oder Chipkarte erhältlich. Der Monat des Gültigkeitsbeginns ist frei wählbar, frühester Starttermin ist der 1. Mai 2023.
Anders als das 9-Euro-Ticket ist das Deutschlandticket ein Abonnement. Deshalb ist es auch nicht am Automaten erhältlich. Bestellen kann man es im Onlineshop unter meinabo.vag.de. Es ist monatlich kündbar. Im Onlineshop geben potenzielle Käufer*innen ihre Daten ein und bestimmen die Ausgabeform: als HandyTicket in den Apps NürnbergMOBIL oder VGN Fahrplan & Tickets oder als eTicket in Form einer Chipkarte. Wie alle Abonnent*innen erhalten Deutschlandticket-Käufer*innen pro Monat 600 Freiminuten für VAG_Rad.
Wegen dieser lukrativen Zusatzleistung empfiehlt VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing das Deutschlandticket als Handyticket über die App NürnbergMOBIL zu beziehen. „Damit können unsere Kund*innen sämtliche Vorteile innerhalb einer App nutzen. Die 600 Freiminuten für VAG_Rad können hier direkt eingelöst werden.“ Zudem ist das Ticket damit gerade in der deutschlandweiten Nutzung bequem und einfach. Doch nicht nur dieser Vorteil sollte dazu bewegen, über die App NürnbergMOBIL zu bestellen. Der VAG-Vorstand erlaubt sich einen Appell in eigener Sache: „Der Kauf des Deutschlandtickets vor Ort unterstützt die loka-len Verkehrsunternehmen doppelt: Zum einen bleibt das Geld in der Region, zum anderen liefern die Verkaufsdaten wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung des Angebots. Und wir sind selbstverständlich für unsere Kund*innen da, wenn es Fragen oder Probleme gibt.“
Automatische Umstellung bisheriger Abonnent*innen
Die allermeisten Kund*innen, die bei der VAG bereits ein Abo haben, müssen gar nichts unternehmen: Kostet das bestehende Abo mehr als 49 Euro pro Monat, wird es automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt. Die Abonennt*innen sind so ohne weiteres Zutun zum günstigeren Preis unterwegs. Die Nutzer*innen können dabei ihre bisherige Chipkarte behalten. Um die deutschlandweite Fahrtberechtigung zu aktivieren, muss die Chipkarte einmal an ein Lesegerät gehalten werden. Das ist ab 10. April möglich im Bus, bei einer Fahrscheinkontrolle, im VAG-KundenCenter oder im Kundenbüro der Erlanger Stadtwerke.
Abonnent*innen, die aktuell weniger als 49 Euro im Monat bezahlen oder ein Abo Plus mit Mitnahmemöglichkeit besitzen, müssen selbst aktiv werden, wenn sie auf das Deutschlandticket umsteigen möchten. Sie erhalten Anfang März schriftliche Informationen von der VAG, wie sie bei Interesse einfach zum Deutschlandticket wechseln können.
Zeitkartennutzer*innen fahren auch günstiger
Wer bisher eine MobiCard oder Solo 31 genutzt hat, wird in vielen Fällen künftig mit dem Deutschlandticket günstiger unterwegs sein. Für Fahrgäste, die nur innerhalb des VGN fahren und z. B. die Mitnahmemöglichkeit und Übertragbarkeit der MobiCards weiterhin nutzen möchten, bleiben diese selbstverständlich auch künftig im Sortiment. Für Gelegenheitsnutzer*innen gibt es weiterhin Einzelfahrscheine, Tages-Tickets und Mehrfahrtenkarten sowie den elektronischen Tarif egon.
Studierende, Schüler*innen und Azubis
Derzeit arbeiten VGN und VAG daran, dass Studierende, die zu Beginn des Sommersemesters 2023 eine Semesterticket-Zusatzkarte erwerben, diese ab 1. Mai 2023 auf das Deutsch-landticket umstellen können. Am 365-Euro-Ticket VGN für Schüler*innen und Auszubildende ändert sich nichts. Es gilt weiterhin im gesamten VGN-Gebiet.
Weitere Informationen
Fragen und Antworten rund um das Deutschlandticket aktualisiert die VAG laufend unter vag.de/deutschlandticket
Die Vorbestellung für Neukund*innen ist hier möglich: meinabo.vag.de
VAG-Vorstand Tim Dahlmann-Resing beantwortet aktuelle Fragen zum Deutschlandticket in einem VAG_update