Drei Linienbusse für Charkiw

Gemeinsam für einen guten Zweck: Die Stadt Nürnberg und die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft haben erstmals drei Linienbusse an den städtischen Verkehrsbetrieb der Stadt Charkiw abgegeben. Weitere werden im Laufe des Jahres folgen.

Sowohl Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König als auch VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing war es ein Anliegen, die Vertreter der ukrainischen Partnerstadt persönlich zu begrüßen. Der Direktor der städtischen Verkehrsbetriebe Saltivske Tram Depo, Vladislav Pryimak, und sechs Fahrer waren nach Nürnberg gekommen, um diese in Empfang zu nehmen. Die Freude darüber war ihnen anzusehen.

„Wir sind sehr froh, dass wir als Partnerstadt gemeinsam mit der VAG etwas helfen können, damit die Menschen in Charkiw für notwendige Wege zumindest auf Busse setzen können. Das ist uns eine Herzensangelegenheit und wir wissen doch, dass das Leid und die Not noch sehr viel größer sind. Daher werden wir die Menschen in Charkiw auch weiter unterstützen“, sagte Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. Der Direktor der dortigen Verkehrsbetriebe bedankte sich herzlich. „Wir hatten einmal 500 Busse für Charkiw, wir und eine Reihe privater Unternehmen. Alle Privaten haben aufgegeben, viele Busse sind zerstört. Wir haben aktuell noch 83. Mit den Nürnberger Bussen und jenen zwei, die wir auf dem Rückweg in Prag abholen dürfen, werden es 88. Das ist wichtig für die Menschen in Charkiw. Wir waren einmal eine zwei Millionen Metropole mit einem sehr guten Nahverkehr, mit Bussen, Straßen- und U-Bahnen. Und jetzt haben wir noch 83 Busse. Herzlichen Dank. Alles hilft. Wir können uns keine Busse mehr kaufen“, sagte er mit einem bescheidenen Lächeln.

Auch Tim Dahlmann-Resing freut sich, dass die VAG helfen kann. „Die Busse haben wir 2009 in Betrieb genommen. Sie haben bisher zwischen 846.000 und 872.000 Kilometer bei uns im Linienbetrieb zurückgelegt. Wir hoffen, dass sie den Menschen in Charkiw noch viele Jahre gute Dienste leisten. Wir haben sie über alle Jahre gut gepflegt. Die Dieselmotoren sind langlebig.“ Normalerweise verkauft die VAG Busse, die, wie diese drei, noch in einem guten Zustand sind. Alle anderen werden in Fachbetrieben zerlegt und die Materialien wiederverwertet.

Die VAG wird um die Jahresmitte weitere Busse an Charkiw abgeben und in jedem Fall auch Kontakt halten, beispielsweise für Wartungs- und Reparaturfragen.