Europäische Mobilitätswoche 2022: JobDating in der Extratour und jede Menge Spaß
Vom 16. bis zum 22. September 2022 findet wieder die Europäische Mobilitätswoche statt – eine Kampagne der Europäischen Kommission, die Kommunen eine Plattform bietet, um Mobilität in den Fokus zu nehmen. Das Motto in diesem Jahr ist „besser verbunden“. Ein Motto, das perfekt zur VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg passt. Schließlich verbinden ihre Busse und Bahnen täglich Menschen mit anderen Menschen, mit ihren Arbeitsstellen, Schulen oder Freizeitangeboten. Und die VAG selbst verbindet ihre Angebote und Services immer besser untereinander und entwickelt smarte Lösungen für eine zeitgemäße Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche hat die VAG daher ein Programm zusammengestellt, das es ermöglicht, ÖPNV mit allen Sinnen wahrzunehmen. Und ganz wichtig: Ohne Menschen, die sich für einen funktionierenden Nahverkehr einsetzen, geht es nicht! Deshalb hat sich die VAG etwas Besonderes einfallen lassen, um neue Mitarbeitende für sich zu begeistern.
JobDating in der Bewerbungs-Tram
Wer sich beruflich verändern möchte, sich eine gute Balance zwischen Berufs- und Privatleben wünscht und wem es wichtig ist, mit seiner Arbeit jeden Tag etwas Sinnvolles für den Klimaschutz zu tun, der sollte unbedingt am JobDating der VAG teilnehmen. Vom 19. bis zum 22. September steht die Bewerbungs-Tram „Extratour“ auf der Haltestelleninsel für Busse und Straßenbahnen am Nürnberger Hauptbahnhof. Täglich zwischen 14.00 und 18.00 Uhr können sich Interessierte dort unkompliziert über offene Positionen informieren und ein Job-Interview führen. Besonders interessant ist das JobDating für Elektroniker*innen, Mechatroniker*innen und Mechaniker*innen, IT-Spezialist*innen, Elektroingenieur*innen und Fahrer*innen. Wer möchte, kann sich auch schon vorab einen Termin für ein Job-Interview sichern. Alle Informationen dazu gibt es unter www.vag.de/jobdating
Mit allen Sinnen genießen
Ansonsten dürfen alle die Europäische Mobilitätswoche mit ihren Sinnen genießen. Fürs Ohr ist zum Auftakt VAG-Vorstand Tim Dahlmann-Resing zu Gast im Podcast „Busfunk“. Er spricht mit Radiomoderator und VAG-Busfahrer Stefan Meixner darüber, wie er sich vom Trainee zum Vorstand hochgearbeitet hat sowie über grüne Mobilität und aktuelle Herausforderungen für den ÖPNV. Für den Intellekt hat die VAG einen Sonderdruck herausgebracht, der das Thema Mobilität aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Für den Schöngeist finden am Samstag, 17. September zeitgleich in Nürnberg, Bremen, Stuttgart, Düsseldorf und Chemnitz Literarische Straßenbahnfahrten statt, bei denen lokale Schriftsteller Texte rund um das Thema Mobilität lesen.
Fürs Schnuppern öffnet die VAG am Sonntag, 18. September ihre U-Bahn-Werkstatt in Langwasser um 10.00, 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr im Rahmen der Nürnberger Stadtverführungen. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Und für die Nerven sorgt das VAG Smart Game ab Mittwoch, 21. September auf dem Youtube-Kanal des Verkehrsbetriebs für Spannung. Zwei Spieler spüren in einer Art Schnitzeljagd smarte Lösungen auf, die den Nürnberger Personennahverkehr zukunftsfähig machen. Dabei nehmen sie die Fahrgastperspektive genauso ein wie die der VAG-Mitarbeitenden. Schließlich lauern innovative Ideen überall.
Alle Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche 2022 in Nürnberg hat die VAG zusammengefasst unter www.vag.de/mobilitaetswoche