Mit den VAG-Linien 6, 7, 8, 36, 45, 53, 55 und 65 zum Herbstvolksfest
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg bringt Besucher*innen stressfrei zum Festgelände und wieder nach Hause. Dafür verdichtet sie von Freitag, 26. August bis Sonntag, 11. September 2022 das Fahrtenangebot auf der Straßenbahnlinie 6 (Westfriedhof – Doku-Zentrum) sowie auf den Buslinien 45 (Frankenstraße – Ziegelstein) und 65 (Röthenbach – Nordostbahnhof). Zusätzlich fährt die Straßenbahnlinie 7 derzeit aufgrund einer Gleisbaustelle bis Dutzendteich.
Verdichtetes Angebot an allen Tagen
Die Straßenbahnlinie 6 fährt während der Volksfestzeit werktags ab 20.00 Uhr und sonntags ab 10.00 Uhr – zwischen Plärrer und Doku-Zentrum – im Zehn-Minuten-Takt. Das verstärkte Angebot gilt jeweils bis Betriebsschluss des Volksfestes. Außerdem fahren die Straßenbahnlinien 7 und 8 vom Hauptbahnhof zum Volksfestplatz. Die Busse auf der Linie 65 (Röthenbach – Nordostbahnhof) sind an allen Tagen ab 13.00 Uhr zwischen Frankenstraße und Doku-Zentrum im Zehn-Minuten-Takt unterwegs. Auf der Linie 45 (Frankenstraße – Ziegelstein Süd) gibt es am Wochenende zusätzliche Fahrten zwischen Volksfestplatz und Nordostbahnhof. Aus der Altstadt bietet die Buslinie 36 (Plärrer – Luitpoldhain) eine gute Verbindung zum Volksfest, von Langwasser kommen Fahrgäste mit der Linie 55 (Meistersingerhalle – Langwasser Mitte) direkt ans Ziel und aus Schwand bringt der 53er (Luitpoldhain – Schwand) Besucher*innen sicher zum Volksfest und wieder nach Hause.
Spazierfahrt mit der historischen Straßenbahn
Eine An- und Abreise der ungewöhnlichen Art ist den Besucher*innen zudem wieder mit der Oldtimer-Straßenbahn geboten. Der Süddeutsche Schaustellerverband lädt an mehreren Tagen zur kostenlosen Fahrt mit dem historischen Fahrzeug ein. Gefahren wird am Freitag, 26. August, Samstag, 27. August, Mittwoch, 31. August, Sonntag, 4. September und Mittwoch, 7. September 2022 auf der Strecke Christuskirche – Celtisplatz – Hauptbahnhof – Doku-Zentrum – Christuskirche. Die genauen Abfahrtszeiten können unter vag.de abgerufen werden.
"Gschichtla mit Kübi & Kurt"
Seit 1978 gibt es die Fahrten mit den historischen Straßenbahnen zum Volksfest. Wie das zustande kam, wohin die Straßenbahnen früher gefahren sind und viele andere Anekdoten rund um das Volksfest erzählen Kübi & Kurt in ihrem neuesten „Gschichtla“. Kurt Gottschalk, langjähriger Betreuer des Historischen Straßenbahndepots St. Peter im Unruhe-stand und Thomas Kübler, der das Depot heute für die VAG betreut, glänzen in ihren monatlichen „Gschichtla“ mit Wissen, Witz und fränkischem Charme. Reinschauen lohnt sich: vag.de/gschichtla
Mit dem TagesTicket günstig zum Herbstvolksfest
Während im August noch das 9-Euo-Ticket gilt, ist für die Nutzung des Nahverkehrs ab September wieder der Kauf eines regulären Tickets aus dem VGN-Sortiment erforderlich. Wer keine Zeitkarte besitzt, ist in der Regel mit einem Tages-Ticket günstig unterwegs. Das TagesTicket Solo macht Einzelpersonen in Nürnberg, Fürth und Stein für 8,30 Euro mobil. Bereits ab der dritten Fahrt spart man mit diesem Ticket. Familien und Gruppen bis zu sechs Personen – davon maximal zwei über 18 Jahre – können mit dem TagesTicket Plus in den Städten Nürnberg, Fürth und Stein für 12,30 Euro die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Dieses Ticket verschafft insbesondere dann Vorteile, wenn zwei Personen mehr als zwei Fahrten antreten oder wenn eine Gruppe ab drei Personen – davon maximal zwei Erwachsene – unterwegs ist. Am Samstag gekauft, darf man mit dem TagesTicket Solo wie dem TagesTicket Plus auch am Sonntag fahren.