Service-Aktion der VAG in der Gartenstadt, Trierer Straße und Rangierbahnhofsiedlung
Noch bis Mitte September 2023 sind die Mobilitätsberater*innen der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg in der Gartenstadt, Trierer Straße und Rangierbahnhofsiedlung unterwegs. Etwa 16.700 Personen in rund 8.300 Haushalten können das Angebot der individuellen Mobilitätsberatung in Anspruch nehmen. Sie wurden vorab schriftlich informiert.
Die Mitarbeitenden der Service-Teams können sich ausweisen und sind an roten VAG-Westen bzw. an warmen Tagen an weißen VAG-Poloshirts gut zu erkennen. Sie erkundigen sich nach den Nutzungsgewohnheiten von Bussen und Bahnen und ermitteln eventuell vorhandenen Informationsbedarf. Selbstverständlich hat das Service-Team auch aktuelle Informationen zum Deutschlandticket dabei. Auch Kritik, Wünsche und Anregungen können gerne geäußert werden. Durch den direkten Dialog können Informationen sehr gezielt zu Verfügung gestellt, Fragen und Wünsche auf direktem Weg erfasst und beantwortet werden.
Erfolgsbilanz
Insgesamt wurden seit 1999 fast 2,7 Millionen Personen direkt angesprochen, deren Resonanz größtenteils sehr positiv ausfiel. Die bisherige Bilanz ergibt in den bedienten Gebieten ein durchschnittliches Plus von 20 ÖPNV-Fahrten pro Person und Jahr und eine Steigerung des ÖPNV-Marktanteils um ein bis zwei Prozentpunkte. Gleichzeitig erfolgt eine deutliche Reduzierung der zurückgelegten Pkw-Kilometer im Zielgebiet. Dadurch werden viele Tonnen Kohlendioxid und Stick-stoffoxide eingespart.
VAG-Infomobil vor Ort
Zusätzlich zum direkten Kontakt an der Haustür ist das VAG-Infomobil jeweils freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr vor Ort:
• am 11., 18. und 25. August sowie am 1. September an der Haltestelle Worzeldorfer Straße
• am 8. September am Baumarkt Hornbach an der Trierer Straße
• am 15. und 22. September am U-Bahnhof Bauernfeindstraße.
Am Infomobil unterstützt das Service-Team auch beim digitalen Kauf des Deutschlandtickets.