VAG verabschiedet die erste U-Bahn-Serie in den Ruhestand: am Samstag noch einmal im Fahrgastbetrieb – anschießend Abschiedsevent

Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft sagt offiziell „Servus“: Zum Ende des Jubiläumsjahres „50 Jahre U-Bahn“ verabschiedet sie den letzten U-Bahn-Zug der Baureihe DT1. Am kommenden Samstag ist der letzte Zug, bestehend aus zwei Doppeltriebwagen der Typbezeichnung DT1 wie gewohnt zum Langzug gekoppelt auf der U-Bahn-Linie U1 zwischen Langwasser-Süd und Fürth Hardhöhe unterwegs. Und zwar ab Langwasser-Süd um 9.12 Uhr, ab Fürth Hardhöhe um 9.55 Uhr und ein zweites Mal ab Langwasser-Süd um 10.45 Uhr und ab Fürth Hardhöhe um 11.29 Uhr. Von 13.30 bis etwa 14.00 Uhr gibt es am U-Bahnhof Scharfreiterring eine kleine Abschiedsveranstaltung, denn nicht nur Werkstattmitarbeiter*innen und Fahrer*innen sind mit der ersten U-Bahn-Serie bestens gefahren, sondern auch die Fahrgäste und auch unter ihnen gibt es jede Menge Fans der alten Züge.

VAG-Vorstand Tim Dahlmann-Resing wird am Samstag um 13.30 Uhr die Geschichte des DT1 kurz Revue passieren lassen. Dann wird die Straßenbahnerkapelle ein Abschiedslied spielen und der letzte DT1 wird gegen 14.00 Uhr in den U-Bahnbetriebshof Langwasser einrücken. Von dort wird er auch künftig bei besonderen Anlässen, wenn er gemietet wird oder er zum Schmieren der Gleise ausrückt, unterwegs sein. Mit den Schmiereinsätzen schlägt die VAG gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Der Zug muss, um einsatzfähig zu bleiben, auch künftig regelmäßig bewegt werden, denn bekanntlich rostet, wer immer rastet. Und zum zweiten hat er für die Gleise die perfekte Schmieranlage verbaut.

Die 64 U-Bahn-Doppeltriebwagen des Typs DT1 wurden ab 1970 für die Nürnberger U-Bahn gebaut. Nach zum Teil deutlich über 35 Dienstjahren – das ist die Lebensdauer für die solche Züge konzipiert werden – war es technisch und wirtschaftlich notwendig, die Züge durch neue Fahrzeuge zu ersetzen. Rund 4,5 Millionen Kilometer hat jeder Wagen zurückgelegt und Wagenkästen und Fahrwerke dabei viele Belastungen ertragen, die letztendlich teilweise auch zu Materialermüdung und irreparablen Schäden geführt haben.

Die VAG Nürnberg hat sich frühzeitig mit der Strategie zum Ersatz der alten DT1 auseinandergesetzt und seit 2020 insgesamt 35 neue Fahrzeuge des Typs G1 in Betrieb genommen. Die Betriebskosten der U-Bahn können so auf niedrigem Niveau gehalten werden. Fahrgäste und Umwelt können sich über mehr Komfort und stromsparende Antriebstechnik freuen.

Besonderheit

Die beiden letzten DT1-Wagen wurden für das 50-jährige Jubiläum der Nürnberger U-Bahn herausgeputzt inklusive der Originallackierung. Seit Sommer haben sie als Jubiläumszüge beinahe täglich Fahrgäste mitgenommen. Am 31. Dezember 2022 hatten die DT1 ihren letzten regulären Planeinsatz.

Am Samstag, 14. Januar 2023 wird der U-Bahn-Zug von Ausbilder Gerhard Melzer gefahren, der nach der Ausbildung zum Straßenbahn- und Busfahrer auch eine Ausbildung zum U-Bahn-Fahrer absolviert hat. Seit 2008 bildet er Fahrer*innen der VAG aus. Für ihn sind die Züge der ersten Generation nach wie vor etwas Besonderes. Ähnlich wie beim Auto komme es beispielsweise beim Fahren eines Zuges der ersten Generation sehr viel mehr auf das Fahrgefühl der Fahrer*innen an, während bei den neueren Wagengenerationen vieles durch die Technik übernommen werde, beispielsweise beim Beschleunigen und Bremsen.