Wie hat sich eigentlich das Busnetz im Nürnberger Norden entwickelt?

Am kommenden Wochenende, 1. und 2. Juli 2023, öffnet das Historische Straßenbahndepot St. Peter in der Schloßstraße 1 wieder seine Tore. Die Ausstellungen vermitteln unterhaltsam die 142-jährige Nürnberg-Fürther Nahverkehrsgeschichte und die Oldtimerfahrzeuge laden zu besonderen Rundfahrten ein. Dabei befasst sich die Entdeckertour im Oldtimerbus am Sonntag mit der Entwicklung des Busnetzes im Nürnberger Norden.

Den Norden Nürnbergs entdecken

Im Jubiläumsjahr zu 100 Jahren Omnibus in Nürnberg richtet die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft den Blick immer wieder aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Entwicklung des öffentlichen Busbetriebs in der Noris. So bietet sie gemeinsam mit den Freunden der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V. am Sonntag eine Entdeckertour an, die beleuchtet, wann die zuvor eigenständigen Dörfer im Nürnberger Norden – Großreuth, Almoshof und Buch – ihre erste Busanbindung nach Nürnberg an die Straßenbahnhaltestelle Gärtnerstraße bekamen und was das für das Gesamtnetz bedeutete. Wer sich auf die Tour begibt, erfährt wann der Nürnberger Flughafen angebunden wurde, wie sich notwendige Sparmaßnahmen auf den Betrieb auswirkten und welche Folgen der Zweite Weltkrieg für das Busnetz hatte. Für geschichtlich Interessierte hält der Schaffner an Bord ebenfalls jede Menge Informationen über den Nürnberger Norden bereit. Vom Schloß Almoshof bis zum Schwedenhaus in Großreuth liegt alles auf der Tour. Auch die Sankt-Kuneles-Marter in Buch. Sie ist das größte Flurdenkmal des Knoblauchslands.

Abfahrt ist am Sonntag, 2. Juli, um 13.30 Uhr am Historischen Straßenbahndepot St. Peter. Tickets für 15,00 Euro inklusive Erfrischungsgetränk gibt es vor Ort. Eine Platzreservierung wird jedoch dringend empfohlen; telefonisch unter 0911/283-4646 oder unter event.vag.de/rundfahrten

Rundfahrt mit der Burgringlinie 15

Und auch die Straßenbahn-Oldtimer der historischen Burgringlinie 15 sind am kommenden Wochenende an beiden Tagen auf ihrer Stammstrecke um den Burgring unterwegs. Die Fahrten starten ab 9.55 bis 16.55 Uhr stündlich am Historischen Straßenbahndepot St. Peter sowie zwischen 10.30 und 16.30 Uhr, ebenfalls im Stundentakt, am Nürnberger Hauptbahnhof. Um mitfahren zu können, ist ein Fahrschein für 11,00 Euro für Erwachsene oder für 7,00 Euro für Kinder zu lösen. Familienkarten kosten 23,00 Euro – jeweils inklusive freiem Eintritt in das Historische Straßenbahndepot.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Historische Straßenbahndepot St. Peter ist mit seinem nostalgischen Straßaboh-Café am Samstag und Sonntag zwischen 10.00 und 17.30 Uhr für Rundgänge geöffnet. Letzter Einlass in der Schloßstraße 1 ist um 17.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 6,50 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Die nächstgelegene VAG-Haltestelle ist Peterskirche.

Alle Infos gibt es auch unter www.vag.de/museum